Ein Paket für Notsituationen

Wenn Sie zu Hause ein Notpaket haben, können Sie sich auf verschiedene tägliche Situationen vorbereiten, aber auch auf außerordentliche Notsituationen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Notpaket an einer zugänglichen Stelle in Ihrer Wohnung steht, die von allen Familienmitgliedern bekannt ist. Überprüfen Sie den Inhalt davon mehrmals im Jahr und ersetzen Sie die bereits gebrauchten oder verfallenen Gegenstände.
Schwierige Wetterbedingungen, mechanische Panne, Unfall,… denken Sie immer daran, ein Notpaket im Fahrzeug zu halten.
Mein Grundnotpaket
Zu Hause
- Eine Apotheke für die Erste Hilfe: Verbandszeug, Kompressen, Schere, Epilierzange, Sicherheitsnadeln, Schmerzmittel, Desinfektionsmittel,…
- Kleine Wasserflaschen
- Ein Handy-Ladegerät
- Eine Taschenlampe mit Kurbel. Wenn Sie eine Taschenlampe mit Batterien wählen, vergessen Sie nicht, eine Ersatzbatterie in Ihr Notpaket zu stecken.
- Ein batteriebetriebenes Radio: im Fall eines Stromausfalls können Sie den Empfehlungen der Behörden immer noch zuhören.
- Ein Feuerzeug oder Streichhölzer
- Ein multifunktionelles Taschenmesser.
- Ein Checkliste, welche die Grundbedürfnisse erfüllt, wenn die Behörden Sie auffordern, Ihre Wohnung zu verlassen.
Im Auto
- Wasserflaschen und nicht verderbliche Nahrung (Getreideriegel).
- Erste-Hilfe Koffer und Anweisungen
- Eine scharfe Schere (um den Sicherheitsgurt im Notfall durchschneiden zu können)
- Eine Taschenlampe mit Kurbel. Wenn Sie eine Taschenlampe mit Batterien wählen, vergessen Sie nicht, eine Ersatzbatterie in Ihr Notpaket zu stecken.
- Startkabel
- Straßenkarten
- Unfallformular
- Leuchtwesten für alle Beifahrer
- Ein Warndreieck
- Im Winter:
- Decken
- Ein paar Handschuhe
- Warme Kleidung und Stiefel
- Eiskratzer
- Decken
- Im Sommer:
- Sonnenbrille
- Flaschen frisches Wasser
- Einen Sonnenschutz
- Spiele, um die Kinder zu beschäftigen
- Sonnenbrille