• Overstroming - Inondation
    Überschwemmungen
    Zusammen mit den Stürmen sind die Überschwemmungen eines der natürlichen Risiken, mit denen Belgien am häufigsten konfrontiert ist. Obwohl die Regionen von bestimmten Wasserläufen hiermit öfters konfrontiert werden, zeigt die Erfahrung der letzten Jahre, dass es auch Überschwemmungen an anderen Stellen geben kann, wenn der Boden und das Abflussnetz die heftigen Niederschläge nicht mehr aufnehmen können.
    • Fragen Sie, bevor Sie eine Wohnung bauen, nach  Auskünften über die Zonen, die überschwemmungs-gefährdet sind.
       
    • Halten Sie Ihre Regenrinnen und Gräben sauber und frei.
       
    • Machen Sie ein Brett aus wasser-beständigem Material, das Sie vor die Türen Ihres Hauses anbringen können.
       
    • Sehen Sie wasserdichte Materialen für die Kellerlöcher, die Gullys vor …
       
    • Sehen Sie Material zum Höherstellen in den Wohnräumen der unteren Stockwerke und/oder des Kellers vor zB. Ziegelsteine, Sandsäcke,...
       
    • Denken Sie daran, eine Wasserpumpe zu kaufen (mit einem Abflussschlauch, der ausreichend lang ist), um das herein fließende Wasser wegpumpen zu können.
       
    • Sehen Sie Stiefel, Eimer und Schlepper vor.
       
    • Sorgen Sie dafür, dass Sie Batterien, eine Notbeleuchtung und ein Radio mit Batteriebetrieb im Haus haben.
       
    • Sehen Sie immer eine Reserve Trinkwasser in Flaschen und Kanister vor (um zu trinken, zu kochen,...).
       
    • Befestigen Sie den Heizöltank gut und dichten Sie Öffnungen ab.
       
    • Schützen Sie Ihre wichtigen Papiere und wertvollen Gegenstände.

     

    Informeer je - Informez-vousIm Fall der Überschwemmungswarnung informieren Sie sich und hören Sie aufmerksam den Medien und Empfehlungen der Behörden zu.

     

    Solidariteit - SolidaritéIst Ihr Haus jetzt sicher? Zögern Sie nicht, den Nachbarn, wenn nötig, Hilfe anzubieten.

     

    • Kontaktieren Sie die 112, um eine Über-schwemmung zu melden.
       
    • Befestigen Sie ein wasserdichtes Brett in der Türöffnung und dichten Sie es mit Silikon ab.
       
    •  Beschränken Sie Ihre Bewegungen und vermeiden Sie gefährliche Zonen.
       
    • Machen Sie mit Hilfe von Sandsäcken kleine Dämme für die Kelleröffnungen, Außentüren …
       
    • Entfernen Sie die Teppiche und stellen Sie die Möbel an einen sicheren Ort.
       
    • Bringen Sie wertvolle Gegenstände und wertvolle Papiere (Verträge, Rechnungen…) in die höheren Stockwerke.
       
    • Schließen Sie wenn nötig die Haupthähne für Gas, Strom und Wasser.
       
    • Stellen Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort ab. Lassen Sie es nicht in der Garage stehen.
       
    • Sorgen Sie dafür, dass lose Gegenstände im Garten nicht vom Wasser mitgerissen werden können.
       
    •  Denken Sie an Ihre Haustiere.
       
    • Fotografieren Sie die überschwemmten Räume.

     

    Informeer je - Informez-vousIm Fall einer Überschwemmungswarnung informieren Sie sich und hören Sie den Medien und Empfehlungen der Behörden zu

     

    Im Fall der Evakuierung

    • Folgen Sie den Empfehlungen der Not- und Rettungsdienste.
       
    • Achten Sie besonders auf behinderte Personen und Kinder.
       
    • Sehen Sie Reservekleidung und Stiefel vor.
       
    • Wenn Sie einer medizinischen Behandlung folgen, nehmen Sie die nötigen Medikamente mit.
       
    • schließen Sie die Haupthähne für Gas, Strom und Wasser.
       
    • sorgen Sie dafür, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind.
       
    • Wenn Sie nicht bei der Familie oder bei Freunden unterkommen können, kann die Gemeinde für ein zeitweiliges Notquartier sorgen. Ihre Gemeinde wird Ihnen die notwendigen Anweisungen geben.
       
    • Sobald Sie evakuiert sind, informieren Sie Ihre Bekannten über Ihre Situation.

     

  • Ihre Wohnung

    • Säubern Sie Ihr Haus und desinfizieren Sie die beschädigten Räume.
       
    • Belüften Sie die Räume ausreichend, aber sorgen Sie eventuell dafür, dass sie ausreichend geheizt werden, um die Feuchtigkeit ausziehen zu lassen.

     

    Ihre Gesundheit

    • Benutzen Sie kein Leitungswasser, das für den Verbrauch ungeeignet sein kann. Wenn nötig wird der Zivilschutz Ihnen Trinkwasser zur Verfügung stellen.

     

    Versicherungen

    • Nehmen Sie so schnell wie möglich Kontakt mit Ihrem Versicherer auf. Er wird Ihre Fragen beantworten und Ihnen helfen, die Verfahren zu starten, um den Schadensfall zu regeln.
       
    • Machen Sie Fotos von den beschädigten Stellen: sie können für Ihre Versicherungsakte sehr nützlich sein.
       
    • Informieren Sie sich, um zu sehen, ob der Katastrophenfonds eingreifen kann.

     

    Informeer je - Informez-vousInformieren Sie sich bei Ihrer lokalen Behörde: hier erhalten Sie alle nützlichen Informationen über die Folgen der Notsituation.